Hallo Herwig
Herwig wrote:Soays werfen ihre Wolle ab, das weiß ich, aber ist die Wolle dann verloren oder wird sie weiterverarbietet. Das heißt kann ich die Wolle auch "ernten"?
Natürlich ist mir bekannt, das der Umstand des Fellwechsels gerade für die Züchter lukrativ ist, weil das Scheren wegfällt.
Die Wolle fällt ja nicht als ganzes Fließ ab, wie man es vom Scheren gewohnt ist, wenn sie dann in Teilen abfällt kann man sie ja nicht aus dem Dreck sammeln.
Die meisten Soay-Halter nutzen zwar den Umstand, dass das Scheren entfällt, aber man kann die Wolle auch abzupfen oder sammeln.
Ich mache das nur, wenn jemand Wolle als Anschauungsmaterial benötigt.
Aber gerade die Soaywolle soll ja eigendlich hochwertig sein. Ist das so?
Da ich mich nicht besonders intensiv damit befasse und auch keinen entsprechenden Vergleich habe, was die Wolle angeht, kann ich nur sagen, dass sie meist recht gleichmässig ist (auf den verschiedenen Körperpartien).
Qualitativ soll sie besser sein, als Heidschnuckenwolle, aber nur sehr kurz.
Gibt es Erfahrung mit der Verarbeitung der Wolle?
Sind die verbleibenden Haarwurzeln in der Wolle ein Handycap?
Es gibt einige Leute, die die Wolle verarbeiten. Vielleicht findet sich ja noch jemand der zu diesem Thema etwas Genaueres sagen kann, bzw. das sogar selbst macht.
Viele Grüße