matt23 wrote:Ein Grund dafür könnte auch sein, dass es ihnen an Protein gefehlt hat.
Ich konnte das bei den Grassilagen in unserer Region in diesem Jah auch beobachten, dass der Rohproteingehalt meistens relativ niedrig war. Auch wenn man die Wiesen bisschen beobachtet hat, ist aufgefallen, dass das Gras zwar viel Masse gebildet hat... In gewisser Weise war beim Protein wohl ein Verdünnungseffekt vorhanden.
So sehe ich das auch! Für dieses Jahr ist es Geschichte, aber das lehrt uns wieder was! Nicht umsonst haben wir selbst schon in der Vergangenheit geschrieben, dass zur Ergänzung (gutes) Heu angeboten werden sollte, aber man wird selbst blind, wenn es "gut läuft"!
Jaegertom wrote:Warum bringst du die Lämmer nicht auf Wechselweiden? Es ist klar dass bei Standweiden irgendwann nichts mehr kommt.
Da wirst über Kunstdünger und kalken nicht drumherumkommen.
"Kunst"dünger bedarf es nicht, weil der Aufwuchs ja da war! Auch Wechselweiden, (was ich ja gemacht habe) lösten das Problem ja nicht, da auf denen der gleiche Aufwuchs drauf war! Es hat sich halt gerächt, dass meine Magerweiden in diesem Jahr auch nur magere Gräser geliefert haben, die von vornherein proteinarm sind! Damit ist auch Claudias Frage beantwortet, es fehlt auf meinen Weiden an proteinreichen Pflanzen, meine Weiden "können nur" Magerkost (als standortgerechtes Hauptgras das Rote Straußgras)! Mit reichlich Wasser wächst die auch gut!
Grüße
Ed