Ich hatte heute ein Telefonat mit dem Wissenschaftlichen Geflügelhof:
1. Es ist ihnen bewusst, dass es zeitlich sehr früh ist und die Bruteiausbeute gering sein wird. der zeitliche Rahmen des Projektes erfordert es aber leider so.
2. Bruteier können zugesendet werden mit folgenden Hinweisen: Auf dem Ei das Legedatum, auf einem separaten Zettel wenn bekannt das Alter des Huhnes, Größe des Zuchtstammes, Herkunft des Zuchtstammes.
3. Es werden nur lachsfarbige Schläge genommen, also keine weißen, gelben oder Columbia Schläge, das sind keine Lachshühner.
4. Absender mit email nicht vergessen, (Dazu gehören auch die Nutztier-Archenbezeichnung und Hofnummer) es werden per Ei 1.-€ vergütet plus Versandkosten. Bitte die Forderung auflisten und Bankverbindung angeben. Man kommt mit den Angaben in einen Verteiler.
5. Bruteimindestgewicht 55gr.
6. Vielleicht email vorab schicken, das etwas abgesendet wurde. (
Team@wissenschaftlicher-gefluegelhof.de)
7. Gut verpacken, jedes Ei mit Küchenpapier umwickeln, dann in Eierkarton, dann in Hobelspäne oder ähnliches. Man freut sich auch über nur wenige Eier, also auch 2 oder nur 3 Stück absenden.
8. Mitteilung an mich, dass mit Bruteiern an dem Projekt teilgenommen wurde.
Weitere Fragen werden hier gerne beantwortet:
Dr. Inga Tiemann Tel.: 02183-414115