#7by serradella » Tuesday 7. September 2010, 10:29
Moin,
Zwetschgen, Halbzwetschgen, (Rund-)pflaume, Renekloden, Mirabellen heißen botanisch alle Prunus domestica. Sie sind sozusagen Schwestern von unterschiedlichster Gestalt.
Sie hybridisieren unterienander, dh es gibt nahezu unendlich viele Kreuzungen.
Als Unterart oder Varietät haben sie dann NAmenserweiterungen, die Mirabelle zB syriaca, die Zwetschge domestica.
Manche sind wurzelecht und treiben Wurzelschößlinge der gleichen Art (Hauszwetschge), manche liefern mehr oder minder sortenechte Sämlinge.
Hat man eine besonders gute Sämlingssorte, kann man die durch Veredeln echt weitervermehren (Klonen).
So gibt es von der Hauszwetschge zB die Klone Fellenberg, SChönberger, Wangenheim mit besonders begehrten Eigenschaften von diesen Sorten werden dann durch veredeln Jungbäume hergestellt.
Bei vermehrung durch Samen kann es zu einer genetischen Aufspaltung kommen, somit hat die Tochtergeneration oft andere Eigenschaften.
Bei "samenechten" Sorten ist die Tochtergeneration auch nur weitgehend der Elterngeneration gleich.
Wir beschäftigen uns viel mit der hetero- und autovegetativen vermehrung von Obstsorten und hoffen, diese weiter ausbauen zu können, da die sog. wurzelechten Pflanzen einige begehrte EIgenschaften mitbringen.
GRuß, Serradella