#2by Herwig » Wednesday 13. February 2013, 06:57
Warum kann man aus Wasser verschiedene Mengen Salz exrtahieren?
Weil unterschiedlichen Mengen darin enthalten sind, Meerwasser hat mehr als Salinenwasser etc.
Ähnlich ist es auch bie der Milch, schon von Kreatur zu Kreatur schwankt der Fettgehalt, erst durch die Vermengung in der Molkerei entsteht der Einheitsbrei.
Klar ist, je höher der Fettanteil, desto höher die Butterausbeute und Sahneausbeute, ähnliches gilt auch für den Käse.
Sicher gibt es Rassen, z.B. die Jersey Kuh, deren Milchfettgehalt besonders hoch ist. Man sollte sich jedoch keinen Illusionen hingeben, denn letztlich ist die Fütterung das A und O.
Milch ist also nicht Milch, viele Faktoren spielen eine Rolle. Es ist unwarscheinlich das es sehr erheblich ist. Es gibt immer mal Ausreißer in der Statistik, vermutlich hatte mal jemand eine Rove Ziege mit guter Leistung und eine andere mit schlechter Leistung, daraus ergab sich, dass tatsächlich aus einem Liter Milch der beiden, ETWAS verschiedene Mengen Käse erzeugen ließ. Sowas wird dann gleich groß rausgestellt und andere übernehmen diese Auskunft bis sie in Rassebeschreibungen Einzug hält. (Ähnlich wie die Auskunft, dass Sundheimer Hühner angeblich über den Winter legen)Den Besitzern oder Züchtern dieser Rasse ist natürlich so eine Auskunft recht, wird doch ihre Zucht dadurch aufgewertet.
Ich könnte z.B die Aussage belegen, das man aus der Milch alter Ziegen mehr Käse herausholt als aus der Milch von jungen. Ich hatte eeinmal eine alte WDE Ziege und eine junge Toggenburger...
Ich wäre also mit solchen Aussagen sehr vorsichtig.
In der Haltung von Ziegen sollten andere Dinge eine Rolle spielen:
Muttereigenschaften, Wurmresistenz etc tec .