Hallo Ralf,
bei mir geht das mit der Haltung auch ganz sicher nur deshalb so, weil ich zu den Hühnern eigentlich "wie die jungfrau zum Kinde gekommen bin"
Also ich mußte ein paar Jahre lang jeden Morgen nach Hannver und Abends wieder zurück, lange nervende Fahrten auf der A7 und B214, zweimal am Tag, fünf Tage die Woche. Wenn ich dann endlich zu Hause war, habe ich mich vor das Hühnergehege gesetzt, wie andere sich vor einem Aquarium oder einem brennenden Kamin entspannen, und die Hühner beobachtet. Und die "Süßen" wußten , dass ich ihnen immer was mitbringe, rannten die auch immer schon zur Gattertür, wenn sie mitbekamen, dass ich das Auto in die Garage fahre.
Die Eier die sie legten, war dann für mich ein angenehmes Nebenprodukt, dieser "Entspannungstherapie" für mich.
Es war für mich eben nie wichtig ob sie Eier legen oder nicht.
Von daher habe ich halt "gut reden".
Ansonsten hast du natürlich recht mit dem was du schreibst. Und selbsverständlich soll jeder seine Hühner so halten wie er möchte, die Motivationen sind ja auch sehr unterschiedlich.
Auch wegen der Herkiúnft der Hühner, die Urahnen stammen ja aus Indien. Aber ich denke die Hühnerrassen, die hierzulande seit Jahrzehnten oder gar seit Jarhunderten gehalten und gezüchtet werden ahben sich sehr gut an ihre Umgebung Wetter-Klima und Jahreszeiten-Umstände angepasst.
Ich glaube Hühner sind neben Menschen, Ratten,Mäusen, so ziemlich mit die anpassungsfähigsten Lebewesen die es gibt...
Im Großen und Ganzem habe ich mit der Haltung so wie ich sie betreibe nur gute Erfahrungen gemacht. Die Hühner kommen auch total munter und kein bisschen "verpennt" aus ihren Ställen wenn ich morgens die Klappen öffne, selbst wenn es noch dunkel ist, denn grade zu dieser jahreszeit ist ja oft noch morgens um acht Uhr ziemlich dunkel.
Ich für meinen teil kann nicht bestätigen, dass die jetzt irgendwie lethargischer sind.
Seit einer Woche fangen sie nun auch wieder an zu legen. allerdings sind meine jüngsten Hühner zur zeit die vom Frühjahr 2006, weil ich letztes Jahr weder die Hühner brüten lies noch die Brutmaschine benutzt habe. In den Jahren zuvor wenn ich Junghühner vom gleichen Frühjahr hatte hatte ich aich keine Eiereinbusen. habe aber narürlich die Althühner dann quasi "umsonst" gefüttert, wegen ihrer Mauser-und Winterpause.
Wenn man die Hühner kommerziell hält, bzw. darauf angewiesen ist die Eier zu verkaufen, dann ist natürlich das Nutzen-Kosten-Verhältnis nicht mehr im Gleichgewicht.
Aber das war ja bei mir nie der ausschlaggebende Fakt für meine Hühnerhaltung. Normalerweise, so in den konventionellen Hühnerhaltungen, werden die Hühner ja auch nur für einen Sommer gehalten und kommen starten dann ihre Karriere als Suppenhuhn, weil sie dann ja angeblich ausgenutzt sind und es werden junge Legehennen angeschafft.
Ich habe aber zum Teil fast zehn jahre alte Hennen, die auch reglmäßig ihre, schönen, großen Eier legen. Nur eben im Winter nicht.
Auch die sterblichkeit der Hühner ist bei mir in der dunklen Jahreszeit nicht erhöht. Allerdings stimmt es das z.B. die sehr alten Hühner in dieser Jahreszeit eher "umfallen" als im Sommer.
Liebe grüsse
Ines