#10by steinadlerehemann » Monday 2. March 2009, 17:27
Hallo Sabine,
ein Hahn, der angreift, landet bei mir in der Truhe - das macht sonst Furore bei den anderen Hähnen.
Ich hatte das mal gehabt.
Diese Hühner, die ich habe, sind allesamt friedlich miteinander.
Wenn ein Tier krank ist, mußt Du es separieren. Wenn Du aber mehrere hältst, würde ich die anderen mitbehandeln, denn Du weißt nicht genau, was der oder die hatte.
Wie Stadtbauer schon sagte, kann es auch u.U. Marek sein, aber eine Ferndiagnose ist niemals gut.
Wenn es Marek ist, kannst Du es doch rausbekommen. Pathologie ist nicht teuer, einfach zum Vet.amt
und einschicken, das Ergebnis hat man meist innerhalb einer Woche. Diverse pathologische Untersuchungen
kann der TA auch durchführen, kostet etwas weniger dann und das Amt ist nicht gleich eingeschaltet.
Du aber weißt dann, was Dein Tier hat oder hatte.
Übrigens gibt es Marek in verschiedenen Stadien. Und die Symptome sind den Stadien entsprechend auch unterschiedlich.
Die Raubmilben halten sich nicht bei Frost auf. Da sterben sie. Wenn es aber so warm bleibt, würde ich an Deiner Stelle Raubmilben einsetzen, denn im Stall ist es ja nicht so kalt wie draußen, oder?
Raubmilben helben den Hühnern, diese ungebetenen Gäste loszuwerden.
Wenn Du allerdings Federlinge oder Milben mit nach Hause schleppst, kannst Du auch dort sprühen.
Die halten sich nämlich locker ein halbes Jahr.
Wenn Du Dir neue Hühner anschaffen möchtest, dann mache doch einfach eine Grundreinigung, Desinfektion
und lass den Stall für kurze Zeit stehen. Grabe möglichst noch das Grundstück um und kalke ordentlich.
Danach dann die neuen Hühner einsetzen. Das wäre das zweckmäßigste.
Aber die Meinungen sind bekanntlich verschieden.
Dir noch einen schönen Abend und ganz liebe Grüße
Christiane