Die Rieselverluste auf der Weide sind in etwa gleich bei den Methoden, weil ich ja sehr trockene Heulage mache. Die früheren, enormen Rieselverluste auf dem Hof sind jedoch gegen null.
FRüher hatte ich den ganzen Hof voller verwehtem Rieselheu liegen beim Abladen der Ballen, unter dem Förderband lag meistens fast ein m³ "Kaff". Auf dem Dachboden ebenfalls, auf den Hängern auch. Auf der Staße sah man deutlich wo ich mit meinen Hängern gefahren war, überall lag etwas verlorenes Heu. Zur Fütterung warf ich die Ballen aus der Luke und schleppte sie per Hand über den Hof zu den Raufen. Anschließend versuchten wir dann mit der Fächerharke das verlorene Heu auf dem Hof und unter der Luke zusammen zu harken, bei Wind unmöglich, bei Regen und Matschwetter unbrauchbares Zeug etc.
Abgesehen vom Arbeitsaufwand ging sehr viel mehr Heu für die Fläche als Dünger verloren. Denn jetzt wird der verpackte Ballen in die Raufe gestellt. Vorher leere ich die Raufe von dem ungenießbaren Resten, diese Reste kommen auf den Misthaufen. Nach einem Jahr ruhen kommt alles wieder auf die Weiden. Mit dem Miststreuer fahre ich in der Regel genauso oft wie früher mitt der Heuwerbung der kleinen Ballen. Die "Rieselstoffe gehen jetzt den UMweg über meinen Kompost und es geht nichts mehr für die Düngung verloren.
Eine überdimensionale und gewinnträchtige Intensivierung bedeutet immer Artenschwund.
Da sind wir konform. Ich sehe aber die Ernte in Rundballen nicht als überdimensionierte Intensivierung. Alles mache ich wie früher, mähen, wenden und schwaden, nur fahre ich nun zum Abschluß nicht mit meiner kleinen Hochdruckpresse und den vollgepackten Hängern über die Wiese sondern die Rundballenpresse legt die Rundballen auf den Boden, anschließend wird gewickelt und alles am Wiesenrand abgestellt.
Mit kleinen Ballen könnten wir die Arbeit gesundheitlich nicht mehr leisten und die Flächen müsste ich verpachten, im schlimmsten Fall an einen Biogas Erzeuger.
Wie gesagt, der einzige Nachteil für mich ist diese blöde Folie...
@Mett, ich glaube mit der
überdimensionalen und gewinnträchtigen Intensivierung ist weniger das Einsähen von Klee gemeint und extensiv heißt ja auch nicht, Bodenversorgung zwingend zu vernachlässigen.