Hallo Stevwen,
danke für Deine Worte, aber ich finde das gar nicht inkonsequent auch Buckis zu züchten. Ich habe mir in den letzten 10 Jahren einen sehr robusten und Vitalen Stamm Buckis aufgebaut, der hier in der Gegend bestens zurecht kommt.
Ich verstehe unter Biodiversität einfach nur Artenvielfallt, und diese möchte ich fördern, zb durch Bienenhaltung. Die Besteubungsleistung wird von der Buckfast ebenfalls erbracht. Und so wie manche Leute 2 oder 3 Kaninchen oder Hünerrassen halten, so halte ich 2 Bienenrassen.
Ich finde die Dunkle absolut erhaltenswert, es macht richtig Spaß mit ihr zu Imkern, ich setze mich sehr für ihre Verbreitung ein, denn nur so kann sie erhalten werden, aber ich bin der Meinung das alle anderen Rassen nicht nur ihre Berechtigung haben, sondern genauso erhaltenswert sind.
War es doch der Rassewahn der Carnicaleute, die der Dunklen den Gar ausgemacht haben. Und diesem möchte ich mich keinesfalls anschließen, egal um welche Rasse es geht.
Um es noch mal zu sagen, es hat keine Wirtschaftlichen Gründe das ich Buckis halte, ich mag sie, sie sind gut, sie stellen auf ganzer Lienie zufrieden.
Aus wirtschaftlicher Sicht bringt ein Dunkles Volk eventuell etwas weniger Honig, macht aber auch etwas weniger Arbeit, also um die Wirtschaftlichkeit zu haben würde es auch reichen ein paar Dunkle Völker mehr zu halten,

le Grüße
Andreas