hallo Sally,
erst einmal herzlich willkommen hier.
Gerne würde ich das Thema hier teilen wollen, weil es schon nichts mehr mit der Vorstellung zu tun hat. Aber ich kann´s nur verschieben. Herwig - Hilfe!!
Nun zu Deinen Fragen. Wahrscheinlich hast Du andere Antworten erwartet.
Deine Hilfe für die beiden Böckchen sehe ich mit zwei Seelen. Wenn ein Muttertier das Lamm nicht nimmt, hat es meist einen Grund. Dabei ist die Rasse fast egal.
Jetzt sind die Beiden so alt, dass sie Dich und Deinen Mann als Konkurenten sehen. Aus diesem Grund boxen sie auch. Erfahrungen haben gezeigt, dass Flaschenlammböcke oftmals diejenigen sind, die ihr Besitzer massiv "ärgern". Eine Kastration hilft dabei nur ansatzweise.
Aus diesen Gründen wird kaum ein Halter ein ehemaliges Flaschenlamm als Deckbock haben wollen.
Zwei Schafe sind auch mind. eins zu wenig. Zwei Böcke sind erst recht zu wenig in einer "Bockherde". Sie sind immer dabei sich zu boxen. Es gibt keine Zeit der Erholung, weil ja nur zwei da sind. Höchstens, wenn einer von Euch mit dabei ist. Was dann passiert, hast Du oben ja schon selber beschrieben.
Ob die Böcke von den Anlagen zur Zucht genommen werden können, kann ich überhaupt nicht beurteilen.
Nutztiere können nur dadurch erhalten werden, dass sie auch genutzt werden. Wenn die beiden nicht geschlachtet werden sollen, sehe ich folgende Möglichkeiten:
- suche Halter, die eine Bockherde haben und gebe die beiden dorthin
- hole Dir noch einen dritten Bock dazu und pachte noch Land für die Tiere
- lasse Sie schlachten (wenn Ihr sie nicht essen mögt, dann gebe Sie Eurem Nachbarn. Könnte mir vorstellen, dass er Verwendung hat, oder Interessenten)
Ich hoffe, Du verstehst meine Meinung und bist mir nicht böse, wegen der offenen Worte.

le Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland