Hallo Smallfarmer,
herzlich Willkommen im Forum!
Hm, Smallfarmer ist auch ein toller Begriff, obwohl mir Slow-Farmer besser gefällt.
Das du veredelst finde ich sehr interessant, da kannst du hier bestimmt ein paar Tipps loswerden.
Deine Prioritätensetzung zum Thema Wirtschaftlichkeit von Nutztierrassen kann ich gut nachvollziehen. Vielleicht musst du noch etwas mehr Erfahrungen mit alten (Wirtschafts) Rassen und deren Selektion machen, dann kann man auch mit diesen Tieren durchaus wirtschaftlich arbeiten, weil der Schwund geringer ist.
Viele wollen das nicht war haben, obwohl es nun einige Betriebe gibt, die das Gegenteil beweisen.
Es werden leider oft Komponenten in der Berechnung der Wirtschaftlichkeit nicht genügend berücksichtigt, weniger Tierarztkosten, Genügsamkeit, gute Muttereigenschaften, problemlose Aufzuchten etc, verringern den Arbeitseinsatz und die Kosten, steigern das Wohlgefühl des Züchters. Nicht zuletzt die Vermarktungsnische solcher Produkte erhöht die Effizienz, sondern auch der Verkauf der Zuchttiere.
Setze ich die Zucht und Haltung von Hybriden dann der von alten Rassen gegenüber, möchte ich nix mehr mit den sogenannten Wirtschaftsrassen zu tun haben.
Übrigens wird immer vergessen, dass genau diese alten Rassen auch Wirtschaftsrassen waren, zu Zeiten als man noch nachhaltig gedacht hat und würdigen Umgang mit Nahrungsmitteln gepflegt hat. Würde meine Urgroßmutter sehen, was sich Menschen heute so an Fastfood in den Körper füllen, sie würde anzweifeln, das so etwas zu überleben sei...