Hallo Jorick,
wenn Du Texel mit einkreuzt, dann weißt Du ja auch, dass Texel vom Gewicht wesentlich schwerer ist als die Brillenschafe. Das Ablammen könnte u.U. auch Probleme für die Auen bedeuten.
Wie ist denn bei Brillenschaf das Verhältnis, meine, wieviel Lämmer lammen sie in der Regel ab.
Ich hatte anfangs auch geliebäugelt mit Texelbock, habe es aber sein gelassen, da man zu häufig sonst den
TA heranziehen muss, das wäre nicht lohnend in meinen Augen.
Bei den Enten: hast Du nicht Enten, die auch per Naturbrut ihre Jungen ausbrüten?
Könntest Du es nicht so machen, dass Du z.B. ihnen die Eier der Krummschnabelenten unterlegst beschriftet
und die anderen entfernst?
Ich habe per Naturbrut auch bessere Erfahrungen als mit Kunstbrut, obwohl eigentich, wenn man einen guten Brüter hat, die Kunstbrut auch fast 100% rauskommt.
Hast Du unter Umständen Puten? Die brüten zuverlässig und es kommt immer alles raus, was ich ihnen unterlege
Welchen Brüter hast Du denn?
Sorry, wenn ich so viel frage, bin doch immer sehr neugierig.
Übrigens sind meine Schafe überwiegend Kreuzungen aus Schwarzkopf, Zartbless und Merino, der Wolle wegen. Das Fleischgewicht ist auch nicht schlecht in meinen Augen. Bock hat Lebendgewicht von ca. 120 kg,
Auen an die 90-100 kg je nach Kreuzung.
Dir noch einen schönen Tag - wir lesen uns dann später.

le Grüße
Christiane