#7by Herwig » Wednesday 14. November 2007, 17:52
Also ich will mit dem Windrad 24 Volt erzeugen um damit Batterien zu laden, die für den Notfall meine Umwälzpumpen in der Heizung versorgen können über einen Spannungswandler. Sind die Batterien voll, schaltet der laderegler automatisch um auf einen Heizstab in meiner Solarspeicher. Dann wird mit dem erzeugten Strom heißes Wasser erzeugt das dann auch in meine Heizungsanlage gespeist wird. Also wenn der Wind die Wärme aus dem Hasu treibt, erzeugt das Windrad den meisten Strom und ersetzt meine Sonnenkollektoren die bei Sonne das warme Wasser erzeugen.
Im großen und ganzen ist das ein Selbstbau von mir, wie gut die Effiziens wird muß ich noch sehen.
Im letzten Winter, ausgerechnet bei 12 Grad minus hatten wir im Dorf über 16 Std Stromausfall. Ein Teil meiner Heizungsrohre zu meiner Ferienwohnung sind dann eingefroren, weil die Umwälzpumpen ja nicht funktionierten. Als der Strom wieder da war, und alles Auftaute, lief das Wasser im Strurzbach durch die Decke. Den Schaden hat zwar die Versicherung bezahlt, aber die Schweinerei und die Flickschusterei hatte ich. Es mussten Rigibswände aufgerissen werden, Fußbodenbretter hochgerissen werden, Deckenverkleidung rausreißen etc.
Sowas wird mir nicht noch mal passieren, das habe ich mir geschworen. Zum Übergang, bis ich das Windrad installiert habe, habe ich nun einen Stromerzeugermit Benzinmotor, den ich notfalls anschmeißen kann.