#7von Jaegertom » Sonntag 23. März 2014, 04:39
Herwig, kommt darauf an wie man sie füttert.
Gibst du gut Getreide, werden sie schnell groß aber sehr fett.
Bekommen sie viel Gras und Heu, wachsen sie relativ langsam und sind dann nicht so fett.
Habe Tiere aus Deutschland, die waren nicht ganz so groß aber auch nicht so fett.
Die aus Holland mussten zuerst abspecken.
Ausgewachsen liegen Sauen so zwischen 80 und 150 kg, Eber 100-200 kg.
Mein Holländer wog 200 kg, ist nun auf ca 160-170 runter.
Der Fettanteil liegt bei um die 50 %.
Eines kam mal bei einer Freundin unter die Pferde und ich musste es dann notschlachten.
Fleisch ist etwas mehr süsslich, schwer zu beschreiben. Aber mit anderem Schweinefleisch nicht zu vergleichen. Mir hats vorzüglich geschmeckt.
Die Ferkel sind winzig, lass sie mal 200 -300 gr haben. Aber sofort auf den Beinchen und sehr agil.
Die Kune Kune züchten sehr schlecht wenn sie zu fett sind.
Ich gebe nur Kraftfutter während dem Säugen und im Winter, da meine Heu nicht gerne nehmen, aber Grassilage mögen sie.
Nur hinterlässt Silage laut Metzger einen Nachgeschmack im Fleisch und ich verwende sehr wenig. Gerste, Weizen, Hafer, eingeweichte Rübenschnitzel, alles Obst und Gemüse außer Zwiebel und Lauch kann man ihnen geben.
Vor 2 Jahren alt lohnt sich Schlachten bei dem Slow Way nicht, da sie nicht soviel Gewicht bringen, aber als Selbstversorgereinheit doch ideal weil nicht zu schwer und zu groß.